Chanukka – Das Licht siegt über die Finsternis
Das jüdische Volk feiert in diesem Jahr vom
28. November – 6. Dezember 2021 das achttägige Tempelweih- und Lichterfest.
Das Evangelium auch für Juden
Die Frohe Botschaft – auch für Juden? Anlässlich des kommenden Kirchentages in Hamburg 2013 ist die Frage des Umgangs mit den jüdisch-messianischen Gruppen neu entbrannt. Das Präsidium des Deutschen Evangelischen […]
Unterwegs auf der Stadtmauer Jerusalems
Wie ein Magnet zieht die Stadtmauer Jerusalems Pilger und Touristen aus der ganzen Welt an. Das Stadtbild wird von ihr geprägt. Die mächtigen Festungsmauern umringen die Altstadt und umfassen ca. […]
Juden – Christen – messianische Juden- brauchen wir einander?
Eine theologische und kirchengeschichtliche Diskussion der Judenmission nach dem Holocaust Einleitung der Diskussion Sollen Juden im 21. Jahrhundert das Evangelium hören und missioniert werden? Sollen Heidenchristen als Missionare unter Juden […]
Noten zu Hallel
Wir haben die Lobpsalmen 113-118 und 136 (Hallel) mit Noten und Audio (mp3) bereitgestellt. Es sind eigene Textzusammenstellungen aus der Bibel und passende Kompositionen und können in Gemeindearbeiten frei genutzt werden.
Die bereitgestellten Lieder unterliegen dem Copyright des Vereins und der genannten Autoren.
Noten zu Sturm und Frieden
Sturm und Frieden sind Texte aus Jesaja 41 und Matthäus 14. Es sind eigene Textzusammenstellungen aus der Bibel und passende Kompositionen und können in Gemeindearbeiten frei genutzt werden. Die bereitgestellten Lieder unterliegen dem Copyright des Vereins und der genannten Autoren.
Die Treue Gottes
Frühere christliche Gläubige hatten oft eine reale Vorstellung davon, dass das Volkder Juden eines Tages wieder in ihre ursprüngliche Heimat zurückkehren werden. So konnte der weltberühmte Augenarzt Johann Heinrich Jung-Stilling […]
Vorbemerkungen zur Offenbarung
Die Offenbarung ist die abschließende Enthüllung der Umstände der Wiederkunft des Messias. Welche unterschiedlichen Auslegungsmethoden gibt es?
Beispiel 2 zur jüdischen Schriftauslegung
Juden und Christen haben in der hebräischen Bibel das Wort Gottes, seine Offenbarung in der Hand. Wir wollen uns mit der Schriftauslegung am Beispiel von Hesekiel 37 beschäftigen und dazu Impulse zur Anwendung des PaRDeS-Schlüssels geben.
Die Offenbarung, das Kommen des Messias und unsere Hoffnung
Das Wort G’ttes vermittelt Hoffnung auf das Kommen des Messias. Die Brit Chadascha (NT) dokumentiert ebenso eine aus dem Tenach (AT) entnommene Argumentation seiner erneuten Wiederkunft. Die Engel G’ttes verkündigten sein erneutes Kommen. Auf welche Weise wird das geschehen?