Juden und Christen haben in der hebräischen Bibel das Wort Gottes, seine Offenbarung in der Hand. Wir wollen uns mit der Schriftauslegung am Beispiel von Hesekiel 37 beschäftigen und dazu Impulse zur Anwendung des PaRDeS-Schlüssels geben.
Die Offenbarung, das Kommen des Messias und unsere Hoffnung
Das Wort G’ttes vermittelt Hoffnung auf das Kommen des Messias. Die Brit Chadascha (NT) dokumentiert ebenso eine aus dem Tenach (AT) entnommene Argumentation seiner erneuten Wiederkunft. Die Engel G’ttes verkündigten sein erneutes Kommen. Auf welche Weise wird das geschehen?
Beispiel 1 zur jüdischen Schriftauslegung
Juden und Christen haben in der hebräischen Bibel das Wort Gottes, seine Offenbarung in der Hand. Wir wollen uns mit der Schriftauslegung am Beispiel von 1. Mose 12:1-3 beschäftigen und dazu Impulse zur Anwendung des PaRDeS-Schlüssels geben.
Einführung in die jüdische Schriftauslegung
Juden und Christen haben in der hebräischen Bibel, die Christen als Altes Testament bezeichnen, das gleiche Buch, das sie lesen und studieren. Beide Gruppen halten an der Bibel als primärer Offenbarungsquelle Gottes fest. So könnten wir annehmen, dass sie zu gemeinsamen Schrifterkenntnissen gelangen. Doch das ist bei weitem nicht der Fall. Darum fragen wir uns, was sind die wesentlichen Unterschiede in der Herangehensweise, wie die Bibel zu lesen ist.
Die Entrückung der Gemeinde
Die Lehre von der Entrückung ist ernst zu nehmen. Durch die Entrückung werden die Kinder Gottes zum auferstandenen Messias hingerückt werden. Jesus betete: „Vater, ich will, dass wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit sehen“. Es war gegenüber dem Vater im Himmel das gleiche Anliegen, das Jesus seinen Jüngern kundtat: „Wenn ich hingehe, euch die Stätte zu bereiten, will ich wiederkommen und euch zu mir nehmen, damit ihr seid, wo ich bin“. Der Auferstandene will die Gemeinschaft mit seiner Gemeinde in seiner Herrlichkeit. Somit ist die Entrückung der Gemeinde ein noch ausstehendes Ereignis, das tatsächlich in einem Augenblick stattfindet. Wann und wie wird das geschehen?
Noten zu Psalm 8
Wir haben mit der Vertonung messianischer Verheißungen aus den Psalmen mit Noten und Audio (mp3) begonnen. Es sind eigene Textzusammenstellungen aus der Bibel und passende Kompositionen und können in Gemeindearbeiten frei genutzt werden.
Die bereitgestellten Lieder unterliegen dem Copyright des Vereins und der genannten Autoren.
Sederabend
Am Abend vor Pessach, dem 14. Nissan, wird der Sederabend gefeiert. Mit Beginn des 15. Nissan, die Tage werden jeweils ab Sonnenuntergang gezählt, wird im Judentum das Passahfest (Pessach) gefeiert. Wir haben dazu einige Informationen zusammengestellt.
Noten zu Psalm 2
Wir haben mit der Vertonung messianischer Verheißungen aus den Psalmen mit Noten und Audio (mp3) begonnen. Es sind eigene Textzusammenstellungen aus der Bibel und passende Kompositionen und können in Gemeindearbeiten frei genutzt werden.
Die bereitgestellten Lieder unterliegen dem Copyright des Vereins und der genannten Autoren.
Studienbuch – Jesus und das jüdische Leben
Das Studienbuch “Jesus und das jüdische Leben” gibt einen Einblick in Jesu Leben ist ist für die persönliche Arbeit am Wort Gottes durch einige Hintergrundinformationen sehr hilfreich. Eine Übersicht finden Sie unter Beiträge/Bücher.
Buch – Israel ABC
Unser Booklet Jesus und das jüdische Leben in A5 ist fertig und kann auf Büchertischen oder im Buchhandel ab 6. Februar 2020 erworben werden. Eine Übersicht unserer Bücher finden Sie unter Beiträge/Bücher.