Es ist der vierte Teil der Torah, Bamidbar (בְּמִדְבַּר) für ‚In der Wüste‘, bei Christen als Numeri oder 4. Mose bezeichnet.
Kategorie: Bibel
Bereschit
Es ist der erste Teil der Torah, Bereschit (בְּרֵאשִׁית) für ‚Im Anfang‘, bei Christen als Genesis oder 1. Buch Mose bezeichnet.
Brit Chadascha
Hebräisch für Neuer Bund (sog. Neues Testament, NT)
Deuteronomium
Deuteronomium ist die lateinische Bezeichnung für die fünfte Schrift im Tenach und wird im Jüdischen auch als Dewarim bezeichnet und im Torahabschnitt so benannt. Christen nennen diese Schrift auch 5. […]
Dewarim
Es ist der fünfte Teil der Torah, Dewerim oder Deverim (דְּבָרִים) für ‚Worte‘, bei Christen als Deuteronomium oder 5. Buch Mose bezeichnet.
Exodus
Exodus ist die griechische und lateinische Bezeichnung für den Auszug aus Ägypten, eine massenhafte Auswanderung. Im Jüdischen wird der Torahabschnitt Schmot genannt und ist unter Christen mit 2. Mose oder […]
Genesis
Genesis ist die griechische und lateinische Bezeichnung für die erste Schrift im Tenach beginnend mit dem Schöpfungsbericht. Im Jüdischen wird sie mit Bereschit bezeichnet und der erste Abschnitt daraus wird […]
Levitikus
Levitikus ist die lateinische Bezeichnung für die dritte Schrift im Tenach, im Jüdischen Wajikra genannt. Christen bezeichnen diesen Teil auch als 3. Mose.
Maftir
Maftir (maf) bezeichnet die abschließende Lesung aus der Torah oder denjenigen, der den Abschnitt an Feiertagen aus dem 4. Buch Mose liest.
Numeri
Numeri ist die lateinische Bezeichnung für die vierte Schrift der Bibel, im Jüdischen Bamidbar genannt und im Christlichen auch als 4. Mose bezeichnet.