Jesus, Barabbas und Pilatus (Markus 15,1-15 und Johannes 18-19) und Bezug auf den Tenach sowie Auslegung mittels PaRDeS, der jüdischen Schriftauslegung.
Kategorie: Feste und Zeiten
Texte zu Feste und zeitlichen Abläufen
Das jüdische Passahfest – Israels Befreiung
Dieses Jahr begann das Passah-Fest am 22. April 2024 mit dem Erew Pessach (Abend des Pessach), dem 14. Nissan des jüdischen Kalenders und dauert mit dem anschließenden Fest der ungesäuerten Brote (Mazzot-Fest) bis zum 30.April 2024.
Christliche Weihnachten mit jüdischen Wurzeln
Warum haben wir die Menora in den Hintergrund des Schwibbogen gestellt? Wer war das Neugeborene und wie sein Leben? Was war seine Aufgabe? Im Bild befindet sich die Menora (Leuchter, […]
Chanukka – Das Licht siegt über die Finsternis
Chanukka – Das Licht siegt über die Finsternis
Das jüdische Volk feiert in diesem Jahr vom
28. November – 6. Dezember 2021 das achttägige Tempelweih- und Lichterfest.
Texte der Wochenabschnitte und Feste
Die Übersicht der Wochenabschnitte ist überarbeitet worden. Es war uns wichtig, dass für jeden Abschnitt auch die passenden Bibelstellen vollständig aufgelistet sind. Aus der Übersicht heraus können einzelne Abschnitte auch […]
Kreislauf der biblischen Feste
Es gibt die biblischen Feste und auch Feste, die zur jüdischen Tradition gehören, die auf Ereignisse in der jüdischen Geschichte hinweisen und nicht in der Torah zu finden sind. Die Feste […]
Der Einzug Jesu in Jerusalem
Der Einzug Jesu in Jerusalem (Palmsonntag) vom jüdisch-messianischen Hintergrund beleuchtet (ein Beitrag von Jurek Schulz)
Der Messias kommt zur rechten Zeit
Das Kommen und die Geburt Jesu sind vielfach durch die Propheten angekündigt worden. Doch nur der Prophet Daniel sagte bereits vor rund 2600 Jahren den Zeitpunkt des Kommens des Messias […]